Den ersten Spielplatz im Ort gab es Mitte der 70er Jahre. Er enstand bei der Dorfschule, welche später zum Dorfgemeinschaftshaus wurde. Da die Einrichtung recht überschaubar war, wurde Ende der 80er…
Die Grillhütte -Wildbahnhütte- wurde in den Jahren 1985/86 in Eigenleistung von den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Kehrenbach errichtet und ist seit dem weit über die Dorfgrenzen hinaus…
Am 21. September 1925 berichtete das Melsunger Tageblatt, dass in der Nähe der Kehrenbacher Schule am Bache eine jungsteinzeitliche Steinaxt gefunden wurde. Das Fundstück sei ein glattes Handbeil in…
1209 Ersterwähnung als „Querenbach“ in einem Besitzverzeichnis des Fritzlarer Peterstiftes. Zum Besitz gehörte der gesamte Klosterberg und die Klosterhecke, die 1592 noch „Münchhotlz“ hieß. Auch die…
Oberhalb des Dorfes in westlicher Richtung kreuzen sich am „Zwickel“ zwei alte Verkehrswege, die in der Vergangenheit eine bedeutende überregionale Rolle als Handels- und…